©OutdoorChallenge

LNE Outdoor Challenge

Mit unseren ®OutdoorChallenge-Konzepten für Führung und Mitarbeiterteams bieten wir individuelle & praxisnahe Lösungen an, damit Sie Ihre Ziele leichter erreichen:

Um die Dynamik im Team zu fördern, verlassen wir in diesem Produktbereich bewusst die „Komfortzone“ und bringen Ihr Team an die frische Luft. Wir erarbeiten hier ein individuelles Setting, das auf die Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnitten ist.

Die Frage steht dabei im Fokus: Wie können Sie Ihre Mitarbeiter*innen optimal unterstützen, damit Verantwortung, Freude an Gemeinschaft und Eigeninitiative gestärkt werden.

 

Dafür steht die OutdoorChallenge© der ®LNE

  • Erleben der eigenen Persönlichkeit: Die OutdoorChallenge© von ®LNE ist eine einzigartige Kombination von Aktion und Reaktion, Interaktion und Überraschungseffekten. Dazu müssen die Teilnehmenden Routinepfade und hierarchische Komfortzonen verlassen und in unbekanntem Gelände ressourcen- und zeitkritische Aufgaben lösen, in denen vertrautes Verhalten nicht weiterführt. Die Teilnehmenden erleben sich und die Teamkollegen auf neue Weise, entschlüsseln ihre wahren Handlungsimpulse und Blockaden – Ansatzpunkte für Eigenmotivation, Erweiterung des persönlichen Verhaltensrepertoires und neuen Teamgeist.

  • Kommunikation und Kooperation: In der OutdoorChallenge© erfahren due Teilnehmenden, was präzise und verlässliche Zusammenarbeit in ungewohnten Situationen bewirkt („Alle für einen, einer für alle“) und warum Zuhören und klare, wertschätzende und ressourcenorientierte Kommunikation gerade in kritischen Situationen so zielführend.

  • Perspektivwechsel: Wo persönliche und/oder bereichsspezifische Interessen kollidieren, erleichtert der strukturierte Perspektivwechsel das Verständnis für unterschiedliche Denk- und Handlungsoptionen. Er baut gegenseitige Vorbehalte ab und erweitert den Raum für die Entfaltung individueller Stärken. Das fördert realistisches Rollenverständnis, stärkt die Eigenverantwortung und die Chancen für den Teamerfolg.

  • Reflexion: Unerwartete Fehlleistungen und Erfolgserlebnisse werden offen angesprochen und münden in die persönliche und die Gruppenreflexion des Erlebten. Sie wird arbeits- und verhaltenspsychologisch flankiert. Themenbeispiele: Welche unbewussten inneren Prozesse, Überzeugungen, Motive, Wünsche und Werte wurden als günstig erlebt, welche als ungünstig? Wie stark entwickelt ist das „Wir-Gefühl“ im Vergleich zu individuellem Ehrgeiz? Welche kreativen Lösungen sind durch Perspektivwechsel oder Rollentausch möglich geworden? Wie lassen sich die Erkenntnisse für den Erfolg im gemeinsamen Projekt nutzen?

  • Transfer: Die Teilnehmer kehren zurück in den betrieblichen Alltag mit realistischer Selbsteinschätzung und mehr Einfühlungsvermögen in andere Erfahrungen, Denk- und Handlungsweisen von Teamkollegen. Und mit gestärkter Fähigkeit zu Kommunikation, Beziehungspflege und Vernetzung der individuellen Stärken.